Reinhard Klockow |
|
|
|
|
Tante Gretes Erzählungen |
|
|
|
Arbeitsgebiete |
Meine
Tante Margarete Klockow (1920-2019), die Schwester meines Vaters, verfügte
über ein wunderbares Gedächtnis, wie ich es bei keinem anderen Menschen gefunden
habe. Nicht nur, dass sie Fakten und Daten mit unfehlbarer Sicherheit
behielt. Sie hatte auch einen Sinn für das Besondere von Menschen und
Situationen, für das Absonderliche und Komische, ohne dabei je gehässig oder
abschätzig zu werden. "Ich interessiere mich für das Leben", sagte
sie einmal, und mit dieser einfachen Formel ist ihre Einstellung zur Welt
treffend beschrieben. Diese bis in die letzten Lebenstage ungebrochene
Neugier und Aufgeschlossenheit fand ihren Niederschlag in einem schier unerschöpflichen
Reservoir von Geschichten und Anekdoten, immer versehen mit einem Beiklang
von Nachdenklichkeit; sie wollte die Welt ja auch verstehen, und die Frage
nach dem richtigen Leben stand selbst bei den eher komischen Geschichten
immer im Hintergrund. Und all das ohne Prätention, ohne einen Hauch von
Eitelkeit. Das macht Margarete Klockow so unvergesslich. Ich habe
eine Reihe von Gesprächen mit ihr auf Band aufgenommen, abgeschrieben,
redigiert und in einer Sammlung anlässlich ihres 90. Geburtstages
zusammengestellt. Themen sind die Schulzeit, die konfessionellen Gegensätze
in ihrer Heimatstadt Lippstadt, der Arbeitsdienst, Krieg und Nachkrieg usw.
Andere Gespräche sind später hinzugekommen, einige Bänder sind noch nicht
ausgewertet. Im
Jahre 2022 überraschte mich der Lippstädter Verleger Walter Leimeier mit
einer gedruckten Fassung von Tante
Gretes Erzählungen, einem hübschen kleinen Bändchen von 140 Seiten, gegen
das ich natürlich nichts einzuwenden hatte (obwohl einige Texte darin eher
privaten Charakter tragen). Außerdem erscheinen seit 2021 einzelne Kapitel in
loser Folge in den Heimatblättern,
einer monatlichen, am Jahresende in einem Sonderband zusammengefassten
Beilage der Lippstädter Tageszeitung, die den historischen Namen Der Patriot trägt. Zu Tante Gretes
Erzählungen gehört auch eine anekdotenreiche Familiengeschichte. Ich habe
sie noch einmal aufgegriffen und Gretes Text durch sechs
biographisch-historische Dossiers
zu einzelnen Familienmitgliedern sowie durch zahlreiche Dokumente und andere
Abbildungen erweitert. Herausgekommen ist der Band Die
Klockows – eine Familiengeschichte, erzählt von Margarete Klockow,
aufgezeichnet und erweitert von Reinhard Klockow. 192 S., Lippstadt 2023.
|
|
|
|
|
|
|